[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
<loop_area type="notice">'''Aktive Verben verwenden:''' Lernergebnisse beziehen sich auf verschiedene Bereiche von menschlichen Fähigkeiten. Benjamin S. Bloom hat eine Taxonomie für die Beschreibung von Lernzielen formuliert, die folgende Tabelle ist an der Einordnung kognitiven Lernens orientiert (hier wird Bezug auf die Weiterentwicklung von Anderson genommen).</loop_area> | <loop_area type="notice">'''Aktive Verben verwenden:''' Lernergebnisse beziehen sich auf verschiedene Bereiche von menschlichen Fähigkeiten. Benjamin S. Bloom hat eine Taxonomie für die Beschreibung von Lernzielen formuliert, die folgende Tabelle ist an der Einordnung kognitiven Lernens orientiert (hier wird Bezug auf die Weiterentwicklung von Anderson genommen).</loop_area> | ||
Für die Formulierung der Lernergebnisse sind nachfolgend hilfreiche Verben zu finden (in Anlehnung an ): | Für die Formulierung der Lernergebnisse sind nachfolgend hilfreiche Verben zu finden (in Anlehnung an <cite id="611522325f9a7">Fuchs+2012</cite>): | ||
<loop_table title="Lernzieltaxonomie nach Bloom als Formulierungshilfe" id="611521fddb170"> | <loop_table title="Lernzieltaxonomie nach Bloom als Formulierungshilfe" id="611521fddb170"> | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|} | |} | ||
</loop_table> | </loop_table> | ||
Lernergebnisse sind in gewisser Weise ein Versprechen darüber, was die Teilnehmenden nach erfolgreichem Bearbeiten der Lernangebote in der Lage sind zu tun. Demnach sind Lernergebnisse keine Auflistung von Inhalten, sondern aktive Aussagen über die Fähigkeiten der Lernenden.
Positive Beispiele | Negative Beispiele | Erläuterungen zu den Negativbeispielen |
---|---|---|
Die Lernenden sind in der Lage, die geschichtliche Entwicklung der Hanse wiederzugeben. | Entwicklung der Hanse | Kein Lernergebnis, sondern Aufzählung des Inhalts |
Mittels grundlegender archäologischer Methoden können Sie historische Funde einordnen und interpretieren. | Die Lernenden erkennen historische Funde. | Zu allgemein formuliert, es wird nicht klar, was die Lernenden wirklich in der Lage sind zu tun/ zu erklären/zu interpretieren. |
Die Lernenden können differenziert sowie kritisch historische und archäologische Informationen einschätzen. | Vermittlung von Expertise für die Einschätzung von historischen Informationen | Kein Lernergebnis, sondern die Aktivität des Lehrenden |
Aktive Verben verwenden: Lernergebnisse beziehen sich auf verschiedene Bereiche von menschlichen Fähigkeiten. Benjamin S. Bloom hat eine Taxonomie für die Beschreibung von Lernzielen formuliert, die folgende Tabelle ist an der Einordnung kognitiven Lernens orientiert (hier wird Bezug auf die Weiterentwicklung von Anderson genommen).
Für die Formulierung der Lernergebnisse sind nachfolgend hilfreiche Verben zu finden (in Anlehnung an Fuchs 2012):
Wissen | Informationen möglichst wortgenau erinnern und wiedergeben können | auflisten, aufzählen, aufzeichnen, benennen, beschreiben, bezeichnen, definieren, erinnern, erkennen, feststellen, herausfinden, identifizieren |
---|---|---|
Verstehen | Informationen sinnerhaltend umformen und in eigenen Worten wiedergeben sowie zusammenfassen können | assoziieren, ausdrücken, auseinander halten, auswählen, ausweiten, berichten, beschreiben, dekodieren, differenzieren, diskutieren, erkennen |
Anwenden | Abstraktionen (Regeln, Methoden, etc.) in konkreten Situationen anwenden können | anwenden, ausprobieren, auswählen, bedienen, berechnen, beschäftigen, beurteilen, beziehen, demonstrieren, entdecken, entwickeln, erlassen |
Analysieren | Ideen, Problemstellungen in ihre Elemente zerlegen und vergleichen können | ableiten, analysieren, arrangieren, ausführen, berechnen, bestimmen, beurteilen, beziehen, debattieren, differenzieren, ermitteln, experimentieren |
Synthetisieren | Einzelne Elemente zu einer Ganzheit formen | anhäufen, argumentieren, arrangieren, neu arrangieren, aufbauen, ausdenken, beziehen, einrichten, entwickeln, erfinden, erklären, formulieren |
Beurteilen | Ein bewertendes Urteil abgeben können | argumentieren, benoten, beurteilen, bewerten, beziehen, einschätzen, empfehlen, entscheiden, evaluieren, interpretieren, kontrastieren, kritisieren |