[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Kwastg (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<loop_figure render="none"> | <loop_figure render="none"> | ||
[[Datei:tm_illu_newton_des_gra_de.gif |170px|right]] | [[Datei:tm_illu_newton_des_gra_de.gif |170px|right]] |
Längere Texte, die wenig Möglichkeiten zur Einbindung von inhaltlich relevanten grafischen Elementen bieten, können mithilfe von so genannten Schmuckgrafiken aufgelockert werden.
Einzelverwendung
Neben solchen modulweit verwendbaren Schmuckgrafiken gibt es auch jene, die ganz gezielt für den Einsatz an einer bestimmten Stelle des Lerninhalts konzipiert und produziert werden. Sie helfen den Studierenden, sich die Inhalte besser einzuprägen, und dienen zudem dem schnelleren Auffinden bestimmter Textpassagen.
Das schwer beladene Bücherregal, Pi sowie die Grafik zum Zeitmanagement und zur Ernäherungslehre sind Beispiele für diese Art des Grafikeinsatzes.
Aufgabengestaltung
Auch bei den Aufgaben können Studierende von Schmuckgrafiken profitieren. Eine passende Illustration verdeutlicht die Aufgabenstellung und erleichtert das Sich-Hineindenken in die Problematik.