[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
{{#ev:youtube|dpGjBcTiay4|700|center|}} | {{#ev:youtube|dpGjBcTiay4|700|center|}} | ||
</loop_media><br /><br /> | </loop_media><br /><br /> | ||
<loop_media type="video" title="Kerbschlagbiegeversuch" description="Studienmodul: Werkstoffkunde" width="700"> | <loop_media type="video" title="Kerbschlagbiegeversuch" description="Studienmodul: Werkstoffkunde" width="700"> | ||
[[Datei:kerbschlagversuch_loop.mp4]] | [[Datei:kerbschlagversuch_loop.mp4]] | ||
</loop_media><br /> | </loop_media><br /> | ||
<loop_media type="video" title="Formenherstellung" description="Studienmodul: Fertigungstechnik" > | <loop_media type="video" title="Formenherstellung" description="Studienmodul: Fertigungstechnik" > | ||
[[Datei:formenherstellung_loop.mp4]] | [[Datei:formenherstellung_loop.mp4]] | ||
</loop_media><br /> | </loop_media><br /> |
In unserem Studio verfügen wir über ein Lightboard. Ein Lightboard ist eine Tafel aus Spezialglas, die durch seitlich angebrachte LED-Lampen von innen beleuchtet wird. Mit Kreidestiften wird die Tafel beschrieben und bemalt, wobei die schreibende Person hinter dem Glas stehen kann und wie in gewohnter Weise bei Tafelanschrieben sprechen kann. So kann sehr schnell und einfach ein tolles Video entstehen. Eine Audiospur kann aber auch im Nachhinein in der Postproduktion eingefügt werden, ebenso wie Grafiken oder beispielsweise PowerPoint-Folien. Das folgende Video zeigt ein Beispiel dafür, wie das Lightboard eingesetzt werden kann:
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Fachhochschule